Planforge Blog
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
  • en
  • de
 
  • en
  • de
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
Back to menu

Software

  • Projekt­management Klassische und agile Projekte managen
  • Programm-Management Mehrere Projekte planen und steuern
  • Portfolio­management Projekte auf strategische Ziele abstimmen
  • Ideenmanagement Ideen für kontinuierliche Innovation erfassen
  • Ressourcen­management Kapazitäten planen und Ressourcen zuweisen
  • Enterprise Agile Planning OKRs, Epics und Agile Release Trains managen

Software Überblick

Back to menu

Lösungen

  • Projekt­management Office Alle Tools für Ihr PMO
  • Lean Projekt­management Erleichtert den Projektalltag
  • Entwicklung neuer Produkte Schnelleres Time-To-Market

Alle Lösungen

Integrationen

Jira Confluence SAP API

Alle Integrationen

Back to menu
Back to menu

Erfahrungen

  • Referenzen
  • Tutorial-Videos ansehen
  • Success Stories

Werden Sie Teil von +25.000 Usern

Back to menu

Über uns

  • Über das Unternehmen
  • Neuigkeiten von Planforge
  • Jetzt Partner werden

Mehr über Planforge erfahren

Ressourcen

Erste Schritte Guide Ressourcen-Hub FAQ

Zum PM Blog

09. Mai 2025

Scaled Agile Framework®

Was ist das Scaled Agile Framework®?

Das Scaled Agile Framework® (SAFe®) ist eine Wissensbasis oder ein Satz von Praktiken, Prinzipien und Anleitungen, die Lean, Agile und DevOps miteinander verbinden. Darüber hinaus sind die schlanke Produktentwicklung und das Systemdenken in das Framework integriert.

SAFe® hilft Organisationen bei der Beantwortung von folgenden Fragen:

  • Wie können wir die Qualität der Lösungen für unsere Kunden verbessern?
  • Wie können wir unsere Geschäftsstrategie mit der Technologieentwicklung in Einklang bringen?
  • Wie können wir Teams zu kontinuierlichem Lernen und kreativem Denken anregen?
  • Wie können wir schneller Ergebnisse liefern und agile Praktiken im gesamten Unternehmen umsetzen?
  • Wie können wir Innovation, Zusammenarbeit und Weiterentwicklung in unserem Umfeld fördern?

Managen Sie Ihren SAFe-Lebenszyklus mit Leichtigkeit mit Enterprise Agile Planning Tools.

Ziel des Scaled Agile Frameworks®

Ziel von SAFe® ist es, Produktentwicklungsteams zu helfen, kontinuierlicher und effizienter zu arbeiten und Releases zuverlässiger durchzuführen. Innovationskraft und schnelle Reaktion auf Marktänderungen sind der Fokus dieses Modells. SAFe® ist auf Unternehmen mit mehr als 100 EntwicklerInnen ausgerichtet.

SAFe® Konfigurationen

Das Framework lässt sich an verschiedene Geschäftsanforderungen anpassen. Es bietet vier verschiedene Konfigurationen, von einem minimalen Satz an Funktionen bis hin zu einer Konfiguration für die Verwaltung komplexer Systeme:

  1. Essential SAFe®

Essential SAFe® bildet die Basis des Frameworks und bietet einen kleinen Satz von Elementen, Rollen und Artefakten für die Umsetzung von Business Solutions.

  1. Large Solution SAFe®

Diese Konfiguration enthält zusätzliche Anleitungen, Rollen und Praktiken und beinhaltet Essential SAFe®. Sie dient Organisationen, die sich auf Large Solutions konzentrieren.

  1. Portfolio SAFe®

Portfolio SAFe® ermöglicht umfassende Agilität. Die Unternehmensstrategie wird mit der Portfolio-Ausführung in Einklang gebracht, und die Entwicklung wird am Wertschöpfungsprozess ausgerichtet.

  1. Full SAFe

Diese Konfiguration umfasst alle Kernkompetenzen für Business Agility. Sie eignet sich für große Organisationen mit umfangreichen, komplexen Lösungen.

Die SAFe® Prinzipien

Die folgenden 10 Lean-Agile-Prinzipien bilden die Grundlage für das Scaled Agile Framework®:

  1. Take an economic view.
  2. Apply systems thinking.
  3. Assume variability; preserve options.
  4. Build incrementally with fast, integrated learning cycles.
  5. Base milestones on objective evaluation of working systems.
  6. Visualize and limit Work In Process, reduce batch sizes, and manage queue lengths.
  7. Apply cadence; synchronize with cross-domain planning.
  8. Unlock the motivation of knowledge workers.
  9. Decentralize decision-making.
  10. Organize around value.

(Quelle: Scaled Agile, Inc. https://www.scaledagileframework.com/safe-lean-agile-principles/)

SAFe® Program Increment Planning

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel dafür, wie das SAFe® PI-Planning Board in einer PPM-Software aussieht:

SAFe PI Planning Board Software von Planforge

Erfahren Sie mehr über SAFe® in unseren Artikeln:

  • Das PI Planning Event erklärt
  • 5 Merkmale, die Essential SAFe® einzigartig machen
  • Wie SAFe® die Agilität des Unternehmens fördert
Dieter Freismuth

Dieter Freismuth

469 Wörter • 4 Minuten

Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Tweet Auf Facebook teilen

Weiterführende Artikel

5 Features, die Essential SAFe einzigartig machen

Das Scaled Agile Framework ist ein Prozessmanagement-Modell, das sich von allen anderen Projektmanagement-Methoden deutlich unterscheidet. Entdecken Sie die fünf Features, die Essential SAFe von anderen Methoden unterscheiden und warum wir glauben, dass sie einzigartig sind.

WEITERLESEN

Wie SAFe die Agilität Ihres Unternehmens fördert

In den heutigen hart umkämpften und sich ständig verändernden Märkten, müssen sich Organisationen schnell an Veränderungen anpassen. Das Scaled Agile Framework transformiert ganze Unternehmen, führt sie zu einem agilen und kundenzentrierten Geschäftsansatz und sorgt für eine schnellere Time-to-Market.

WEITERLESEN

WEITERLESEN

WEITERLESEN

Relevante Projektmanagementbegriffe

Agile Release Train

Glossar

Planforge Blog
Software
  • Ideenmanagement Software
  • Strategisches Management
  • Ressourcenmanagement
  • Portfoliomanagement
  • Programm-Management
  • Projektmanagement
  • Enterprise Agile Planning
  • Gate-Management
Lösungen
  • Projektmanagement Office
  • Lean Projektmanagement
  • Entwicklung neuer Produkte
Integrationen
  • API
  • Jira
  • Confluence
  • SAP
Erfahrungen
  • Referenzen
  • Success Stories
Alles über Planforge
  • Unternehmen
  • Partners
  • Jobs
  • News
  • Presse
Planforge GmbH

Dietrich-Keller-Strasse 24/6
8074 Raaba-Grambach (Graz), Austria
+43 (316) 267 267 0

Planforge Germany

Mühlenstrasse 13
85778 Haimhausen (Munich), Germany
+49 (81) 33 444 777

© 2025 Planforge GmbH   info@planforge.io   Impressum   Datenschutz

li fb o yt tw