Planforge Blog
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
  • en
  • de
 
  • en
  • de
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
Back to menu

Software

  • Projekt­management Klassische und agile Projekte managen
  • Programm-Management Mehrere Projekte planen und steuern
  • Portfolio­management Projekte auf strategische Ziele abstimmen
  • Ideenmanagement Ideen für kontinuierliche Innovation erfassen
  • Ressourcen­management Kapazitäten planen und Ressourcen zuweisen
  • Enterprise Agile Planning OKRs, Epics und Agile Release Trains managen

Software Überblick

Back to menu

Lösungen

  • Projekt­management Office Alle Tools für Ihr PMO
  • Lean Projekt­management Erleichtert den Projektalltag
  • Entwicklung neuer Produkte Schnelleres Time-To-Market

Alle Lösungen

Integrationen

Jira Confluence SAP API

Alle Integrationen

Back to menu
Back to menu

Erfahrungen

  • Referenzen
  • Tutorial-Videos ansehen
  • Success Stories

Werden Sie Teil von +25.000 Usern

Back to menu

Über uns

  • Über das Unternehmen
  • Neuigkeiten von Planforge
  • Jetzt Partner werden

Mehr über Planforge erfahren

Ressourcen

Erste Schritte Guide Ressourcen-Hub FAQ

Zum PM Blog

10. Mai 2025

Change Request

Ein Change Request im Projektmanagement ist eine definierte Änderung in einem Projekt, die nach dem bereits festgelegten Projektauftrag erfolgt. Er kann den Umfang der definierten Projektanforderungen erweitern, verändern oder reduzieren.

Change Request Management

Wie Sie den Change Request-Prozess in einer klassischen oder agilen Umgebung managen: Jetzt lesen.

Gerald Aquila

Gerald Aquila

57 Wörter • 1 Minute

Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Tweet Auf Facebook teilen

Weiterführende Artikel

Wie Sie den Change Request-Prozess in einer klassischen oder agilen Umgebung managen

Der Prozess des Anforderungsmanagements ist vom jeweils angewandten Vorgehensmodell zum Realisieren einer Investition abhängig. Bei sequenziellen Modellen wird zum Verändern von Anforderungen ein Change Request-Prozess eingesetzt. Bei iterativen Modellen gibt es keinen Change Request. Es werden vielmehr bei jeder Iteration zusätzliche Anforderungen definiert und noch nicht realisierte Anforderungen priorisiert.

WEITERLESEN

WEITERLESEN

Relevante Projektmanagementbegriffe

Project Charter / Projektauftrag

Die offizielle Auftragserteilung für ein Projekt bezeichnet man als Projektauftrag oder Project Charter. Ein unterzeichneter Projektauftrag autorisiert das Projekt und dient während seiner Umsetzung als Leitfaden betreffend Ziele, Ressourcen und Termine.

Glossar

Planforge Blog
Software
  • Ideenmanagement Software
  • Strategisches Management
  • Ressourcenmanagement
  • Portfoliomanagement
  • Programm-Management
  • Projektmanagement
  • Enterprise Agile Planning
  • Gate-Management
Lösungen
  • Projektmanagement Office
  • Lean Projektmanagement
  • Entwicklung neuer Produkte
Integrationen
  • API
  • Jira
  • Confluence
  • SAP
Erfahrungen
  • Referenzen
  • Success Stories
Alles über Planforge
  • Unternehmen
  • Partners
  • Jobs
  • News
  • Presse
Planforge GmbH

Dietrich-Keller-Strasse 24/6
8074 Raaba-Grambach (Graz), Austria
+43 (316) 267 267 0

Planforge Germany

Mühlenstrasse 13
85778 Haimhausen (Munich), Germany
+49 (81) 33 444 777

© 2025 Planforge GmbH   info@planforge.io   Impressum   Datenschutz

li fb o yt tw