Alle wollen agil sein – doch was heißt das genau? Fragen wir unsere Kunden, dann hören wir oft: „Es geht schneller. Ich muss nicht so genau wissen, was ich machen möchte/soll. Ich brauche keinen Plan. Ich bin flexibler.“ Nun, nicht alle diese Behauptungen treffen den ureigenen Entstehungssinn von agilen Methoden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Werte hinter agilen Vorgehensweisen stehen, was das für Organisationen bedeutet und welche Methoden für die Verbreitung und Anwendung von agilen Methoden von zentraler Bedeutung sind.
Agile Werte
Gehen wir ca. 20 Jahre in die Vergangenheit, in das Jahr 2001 zurück. Hier trafen sich 17 erfahrene Softwareentwickler (u. a. Ken Schwaber, Jeff Sutherland und Mike Beedle) mit dem Ziel, eine gemeinsame Grundlage für einen agilen Ansatz zu finden; daraus entstand das Agile Manifest, welches als grundsätzliche Wertehaltung für die darauf basierenden agilen Methoden zu verstehen ist. Ohne nun dieses Manifest detailliert abhandeln zu wollen, ist es jedoch wichtig, das dahinterliegende Wertesystem zu kennen. Denn dieses Wertesystem liegt zum einen allen agilen Ansätzen zugrunde und kann zum anderen eine massive Auswirkung auf betroffene Organisationen haben.
Doch von welchen agilen Werten sprechen wir hier? Schon ein kleiner Auszug macht schnell die Richtung klar, geht es doch um:
- Selbstorganisierte, selbstgeführte Teams
- Selbstreflexion
- Kundenzufriedenheit, die im Mittelpunkt steht
- Face-to-Face-Kommunikation
- Änderungen der Anforderungen sind willkommen
- Unterstützung und Vertrauen
Was heißt das nun für die betroffenen Organisationen? Stellen Sie sich ein über viele Jahre traditionell (hierarchisch) geführtes Unternehmen vor: Wie leicht ist es, in einem solchen Unternehmen Mitarbeiter zu selbstorganisierten Teams ohne Führungsperson zu entwickeln? Genau anders herum könnte es sich in einem jungen Start-up-Unternehmen verhalten. Hier könnte die bestehende Unternehmenskultur schon eine sehr gute Basis für agile Vorgehensmodelle darstellen. Es ist vielleicht schon erkennbar, dass es bei agilen Vorgehensmodellen nicht ausschließlich darum geht, die Methoden und Techniken gut zu kennen und zu können, sondern auch darum, das Wertesystem im Unternehmen als Basis für die Methoden zu generieren.
Zusammengefasst kann man festhalten:
- Agile Werte bilden das Fundament und die Handlungsgrundsätze
- Agile Methoden geben agilen Techniken eine Gesamtstruktur
- Agile Techniken sind konkrete Verfahren zur Umsetzung der agilen Methoden.
Agile Methoden
Es gibt eine Fülle an agilen Methoden, und man könnte das Gefühl haben, dass es täglich mehr werden. Die Studie „Status Quo Agile“1 hat u.a. Scrum, Kanban und Design Thinking als (zentral) bedeutend für die Verbreitung und Anwendung von agilen Methoden identifiziert – und diesen Methoden möchten wir uns in unserer Blogreihe widmen.
Quellen
-
Status Quo Agile, Studie zu Verbreitung und Nutzen agiler Methoden, FH Koblenz 2015, ↩