Planforge Blog
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
  • en
  • de
 
  • en
  • de
  • Software
  • Lösungen
  • Preise
  • Erfahrungen
  • Ressourcen
Back to menu

Software

  • Projekt­management Klassische und agile Projekte managen
  • Programm-Management Mehrere Projekte planen und steuern
  • Portfolio­management Projekte auf strategische Ziele abstimmen
  • Ideenmanagement Ideen für kontinuierliche Innovation erfassen
  • Ressourcen­management Kapazitäten planen und Ressourcen zuweisen
  • Enterprise Agile Planning OKRs, Epics und Agile Release Trains managen

Software Überblick

Back to menu

Lösungen

  • Projekt­management Office Alle Tools für Ihr PMO
  • Lean Projekt­management Erleichtert den Projektalltag
  • Entwicklung neuer Produkte Schnelleres Time-To-Market

Alle Lösungen

Integrationen

Jira Confluence SAP API

Alle Integrationen

Back to menu
Back to menu

Erfahrungen

  • Referenzen
  • Tutorial-Videos ansehen
  • Success Stories

Werden Sie Teil von +25.000 Usern

Back to menu

Über uns

  • Über das Unternehmen
  • Neuigkeiten von Planforge
  • Jetzt Partner werden

Mehr über Planforge erfahren

Ressourcen

Erste Schritte Guide Ressourcen-Hub FAQ

Zum PM Blog

09. Juli 2020

Was ist Programm-Management? Der wahre Zweck erklärt.

Was ist Programm-Management, was sind die Aufgaben eines Programm-Managers und was ist der Unterschied zu Multi-Projektmanagement und Portfoliomanagement?

Gerald Aquila

Gerald Aquila

382 Wörter • 3 Minuten

Teilen auf: Auf LinkedIn teilen Tweet Auf Facebook teilen

Was ist ein Programm und was ist Programm-Management?

Unter einem Programm versteht man mehrere Projekte, die einander sehr ähnlich sind, oder die gemeinsam zu einem übergeordneten Ziel beitragen. Projekte in einem Programm können lose oder eng miteinander verbunden sein.

Ein Programm wird oft erstellt, wenn Projekte zu groß sind, um sie effizient als Einzelprojekt managen zu können. Wenn das Projekt in einzelne Teilprojekte aufgeteilt wird, wird automatisch ein übergeordnetes Programm angelegt.

Programm-Management konzentriert sich auf die Wechselwirkungen, Abhängigkeiten und die kombinierten Auswirkungen dieser Projekte. Die Leitung des Programms obliegt dem Programm-Manager, der von seinem Programmteam unterstützt wird. Das Programmteam besteht in der Regel aus den Projektmanagern der einzelnen Projekte.

Die Aufgaben eines Programm-Managers


Ein Programm-Manager koordiniert die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Projekten im Programm-Management. Er oder sie ist außerdem für das Gesamtergebnis verantwortlich, das sich nach dem Abschluss der Projekte ergibt sowie für weitere Auswirkungen seines Programms, wie zum Beispiel auf den ROI. Üblicherweise ist der Programm-Manager auch für die Verhandlungen und Konfliktlösungen mit Stakeholdern und der strategischen Unternehmensführung verantwortlich.

Die Aufgaben eines Projektmanagers


Im Gegensatz dazu ist der Projektmanager nicht für das übergeordnete Gesamtziel, sondern nur für den Abschluss seines Projekts verantwortlich. Er muss also keine Programme managen, sondern einzelne Projekte. Die aussagekräftigen Abschlussfaktoren sind hier Zeit, Budget und Qualität der abgeschlossenen Projekte.

Multi-Projekt-, Portfolio- oder Programm-Management - was sind die Unterschiede?

Als Multi-Projektmanagement wird das Management von Projekten in einer Organisationseinheit bezeichnet, die zeitgleich durchgeführt werden.

Das Portfolio-Management konzentriert sich auf das Management unterschiedlicher Projekte und Programm in einer Organisation. Außerdem stimmt es auch alle Programme und Projekte so aufeinander ab, dass sie optimal zur Erreichung der strategischen Unternehmensziele beitragen.

Das Programm-Management hingegen konzentriert sich ausschließlich auf die Erreichung des Programmziels und dessen Auswirkung, indem es die Projekte innerhalb eines Programms harmonisiert und Synergieeffekte maximiert. Darüber hinaus werden die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen den Projekten kontrolliert und Ressourcenkonflikte gegebenenfalls gelöst.

Portfolio-Dashboard-Portfoliomanagement-Software-by-Planforge Portfoliomanagement: Das Dashboard in Planforge

Eine gute Projekt- und Portfolio-Management-Software ermöglicht die Verknüpfung von strategischen Maßnahmen und Projekten, um eine maximale Erreichung der Unternehmensziele zu gewährleisten.

Relevante Projektmanagementbegriffe

Multiprojektmanagement

Werden innerhalb einer Organisation mehrere Projekte gleichzeitig durchgeführt, spricht man vom „Multiprojektmanagement“. Im Gegensatz zum Programmmanagement umfasst das Multiprojektmanagement sämtliche Projekte einer Organisation. Der Begriff Multiprojektmanagement wird in erster Linie im deutschen Sprachraum verwendet.

Portfoliomanagement

Als Portfoliomanagement wird allgemein das Bündeln und Verwalten von Objekten (materiell oder immateriell) bezeichnet. Im Projektmanagement bedeutet dies das Management von Projekten, die in einem Portfolio gebündelt sind. Die Abgrenzung zum „Multiprojektmanagement“ ist im deutschsprachigen Raum nicht eindeutig.

Programm

Ein Programm besteht aus mehreren Teilprojekten, die zu einem übergeordneten Programmziel beitragen. Oft werden sehr große und komplexe Projekte in mehrere Teilprojekte aufgespalten, wodurch das ursprüngliche Projekt automatisch zum Programm wird.

Programmmanagement

Als Programmmanagement versteht man das Planen, Leiten und Steuern von einem oder mehreren Programmen, also von mehreren Teilprojekten, die zu einem Programm zusammengefasst wurden.

Glossar

Planforge Blog
Software
  • Ideenmanagement Software
  • Strategisches Management
  • Ressourcenmanagement
  • Portfoliomanagement
  • Programm-Management
  • Projektmanagement
  • Enterprise Agile Planning
  • Gate-Management
Lösungen
  • Projektmanagement Office
  • Lean Projektmanagement
  • Entwicklung neuer Produkte
Integrationen
  • API
  • Jira
  • Confluence
  • SAP
Erfahrungen
  • Referenzen
  • Success Stories
Alles über Planforge
  • Unternehmen
  • Partners
  • Jobs
  • News
  • Presse
Planforge GmbH

Dietrich-Keller-Strasse 24/6
8074 Raaba-Grambach (Graz), Austria
+43 (316) 267 267 0

Planforge Germany

Mühlenstrasse 13
85778 Haimhausen (Munich), Germany
+49 (81) 33 444 777

© 2025 Planforge GmbH   info@planforge.io   Impressum   Datenschutz

li fb o yt tw